Der Dorfschneider von Kerzlin - Neues Projekt

Direkt zum Seiteninhalt
Leben und Alltag aus der Zeit um den 30-jährigen Krieg
Der Dorfschneider von Kerzlin
Die Recherche des Autors Volkhard Paris nach seinen Vorfahren führt ihn weiter nach Kerzlin in der Grafschaft Ruppin des 17. Jahrhunderts. In der Beschäftigung mit seinen Ahnen setzt er sich mit ihren Lebensumständen auseinander. Detailgetreu erhält der Leser einen sinnlichen Zugang zu den Lebensbedingungen märkischer Kleinbauern und Gutsherren. Der Autor kommt seinen Vorfahren nah, weil er ihm als teilnehmender Beobachter in seinen Alltag folgt und dabei hautnah miterlebt,wie sein Vorfahre versucht, ein unangepasstesLeben zwischen aufklärerischen Impulsen, resten von Aberglauben, Zunftszwängen, Gotteszweifeln und freiem Willen zu gestalten. Fesselnd und glauhaft entstand eine auf Fakten beruhende Biografie eines Handwerkers, der aus der Bauernschaft ausbricht. Auch wenn sich das Geschilderte im damaligen Kerzlin und deren Umgebung ereignete, so lässt es doch einen Schluss zu, wie es auch andernorts zugegangen sein mag. Unbedingt zu empfehlen für jeden, der den Alltag im 17. Jahrhundert nachempfinden möchte.   

Volkhard Paris |  Der Dorfschneider von Kerzlin | Verelag der Brandenburgischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Potsdam | 2025 | 592 Seiten | ISBN 978-3-945402-27-6
Zurück zum Seiteninhalt